We have noticed that you are visiting the german website from a different country. Would you like to switch to the Group Website?
Flag global global
Flag Österreich Österreich
Flag Deutschland Deutschland
Flag Schweiz Schweiz
Flag Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Flag Irland Irland
Flag Australien Australien
Flag Nordamerika Nordamerika
Flag Rhomberg Bahntechnik Projekte Bahnbau und Ausrüstung
Flag RS Safetec RS Safetec
Flag RKR Australien RKR Australien
Flag Donatsch Schweiz Donatsch Söhne
Startseite
Referenzen
Stadtbahn Köln Nord-Süd, Los D 2.08

Stadtbahn Köln Nord-Süd, Los D 2.08

Anschluss Nord-Süd-Stadtbahn an das bestehende Streckennetz im Bereich der Rheinuferstraße

KVB Köln_Nord-Süd-Stadtbahn Los 2.08.

Stadtbahn Köln Nord-Süd, Los D 2.08

Auftraggeber:

Kölner Verkehrsbetriebe AG (KVB)

Ort:

Köln, Deutschland

Bauzeit:

09/2012 - 01/2013

Ausführende Unternehmen:

Rhomberg Bahntechnik

Auftragsvolumen:

0,30 Mio. €

 

Nach der Ausrüstung der Hauptstrecke beabsichtigten die Kölner Verkehrsbetriebe AG, einen Anschluss der Nord­-Süd-Stadtbahn an das bestehende Streckennetz im Bereich der Rheinuferstraße herzustellen. Nachdem die Rhomberg Bahntechnik GmbH bereits die Gleisbauarbeiten in den beiden Hauptlosen D 2.02 und D 2.03 erfolgreich ausgeführt hatte, ging auch für dieses Baulos D 2.08 der Zuschlag an Rhomberg.

Im betreffenden Streckenabschnitt zwischen Bonner Wall und Überfahrt Rheinuferstraße wurde eine zweigleisige Anschlusstrecke über eine Länge von ca. 660 Meter im Feste Fahrbahn System Rheda­-City erstellt. Die Gleise wurden auf Zweiblockschwellen in einer Schwellenteilung von 0,75 Meter im vorhandenen Tunnel­ und Rampenbauwerk eingebaut. In einem Teilabschnitt wurden die Schienen provisorisch auf Stahlschwellen bzw. Holzschwellen verlegt, hier soll später ein Gleiswechsel erstellt werden. Die Schienen wurden auf einem vom Auftraggeber beigestellten hochelastischen Stützpunkt (HES) gelagert. Eine besondere Herausforderung war die Betonlogistik, da die Versorgung lediglich über einen kleinen vertikalen Schacht durch die Tunneldecke erfolgen konnte.